Verbos con "Eisen"
verbo · haben · regular · intransitivo
verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
C2 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
C2 · verbo · haben · regular · separable · transitivo · <también: reflexivo · pasivo>
eist
los
·
eiste
los
·
hat losgeeist
acquire, extricate, free, get away (from), obtain, prise, prize, release, unglue
sich oder jemanden mit Mühe von seiner Verpflichtung lösen; etwas (meist Geld) mit Geschick beschaffen; abtrennen, abspenstig machen, (von irgendwo) wegkommen, ablösen
(sich+A, acus., von+D)
» Er konnte sich nur schwer von seinem Computer loseisen
. He found it hard to detach himself from his computer.
C2 · verbo · sein · regular · inseparable · intransitivo · <también: transitivo · pasivo>
C2 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
C2 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
·
enteisent
·
hat enteisente
enteisent
de-iron, deferrize, reduce iron content, remove iron
von Eisen befreien; den Eisengehalt drastisch verringern
acus.
» Da ein Eisenüberschuss für Pflanzen schädlich sein kann, ist es unter Umständen nötig, das Gießwasser zu
enteisenen
. Since an excess of iron can be harmful to plants, it may sometimes be necessary to deiron the irrigation water.
B1 · sustantivo · neutral · regular · -s, -
Eisens
·
Eisen
⁰
iron, iron fitting, low carbon steel, horseshoe, iron object
[Wissenschaft] chemisches Element, silberweißes, bei Feuchtigkeit leicht oxidierendes Metall; Gegenstand aus Eisen oder aus Eisenverbindungen
» Eisen
ist der am häufigsten genutzte metallische Werkstoff und ein lebenswichtiges Spurenelement. Iron is the most commonly used metallic material and a vital trace element.
⁰ dependiente del contexto
sustantivo · masculino · regular · -s, -
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
⁰ dependiente del contexto
B1 · sustantivo · femenino · regular · -, -en-
C2 · sustantivo · neutral · regular · -s, -e
Eisenbahnabteil(e)s
·
Eisenbahnabteile
compartment
[Verkehr] separater, durch eine Tür schließbarer Bereich in Personenwagen der Eisenbahn; Zugabteil
» Er spielt, wo denn sonst, in einem Eisenbahnabteil
, die es ja neben Großraumwagen immer noch gibt, schon damit derartige Witze noch passieren können. He plays, where else, in a train compartment, which still exists alongside large carriages, already so that such jokes can still happen.
sustantivo · masculino · regular · -s, -e
C2 · sustantivo · femenino · regular · -, -en-
Eisenbahnbrücke
·
Eisenbahnbrücken
railway bridge, railroad bridge
[Zuhause] Brücke, die hauptsächlich oder ausschließlich für Eisenbahnen bestimmt ist
» Nach dem Ausruhen sind wir dann über eine Eisenbahnbrücke
noch einmal auf die andere Seite der Mosel gegangen. After resting, we then crossed over a railway bridge to the other side of the Moselle again.
C2 · sustantivo · masculino · irregular · -s,¨-e
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
⁷ uso anticuado ⁰ dependiente del contexto
C2 · sustantivo · masculino · regular · -s, -
Eisenbahners
·
Eisenbahner
railroader, railway employee, railwayman, trainman, railroad employee, railway worker
[Berufe] Mitarbeiter eines Eisenbahnunternehmens; Eisenbahnbediensteter, Bahnangestellter, Bähnler
» Ein Eisenbahner
mit einer kleinen Lampe schüttelte mich und fragte nach meinem Reiseziel. A railway worker with a small lamp shook me and asked about my destination.
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
C2 · sustantivo · femenino · regular · -, -en-
C2 · sustantivo · masculino · regular⁴ · -s, -s · -s, -e⁴
Eisenbahnerstreik(e)s
·
Eisenbahnerstreiks
/Eisenbahnerstreike
⁴
rail strike, railway strike
Streik, an dem ausschließlich Eisenbahnbedienstete beteiligt sind
» Für die Franzosen bedeutet dies, wie jeder Eisenbahnerstreik
, ein Wechselbad der Gefühle. For the French, this means, like any railway strike, a rollercoaster of emotions.
⁴ uso poco común