Artículo con Leas
C2 · verbo · haben · regular · transitivo · <también: pasivo>
sustantivo · neutral · regular · -s, -s
Leasings
·
Leasings
lease, leasing
Nutzungsüberlassung gegen Gebühr, zum Beispiel für Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge
» Statt eine Produktionsanlage oder Immobilie zu kaufen, setzen Firmen vermehrt auf Leasing
. Instead of buying a production facility or property, companies are increasingly relying on leasing.
sustantivo · femenino · irregular · -, -
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
C2 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
·
verleast
·
hat verleaste
verleast
lease, rent
/fɛɐ̯ˈleːzn̩/ · /fɛɐ̯ˈleːst/ · /fɛɐ̯ˈleːstə/ · /fɛɐ̯ˈleːst/
[Handel] (ein Fahrzeug, eine Maschine, eine Anlage) gegen Gebühr/Miete (über einen längeren Zeitraum) zur Verfügung stellen; ausleihen, überlassen, verleihen, vermieten, verpachten
acus.
C2 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · <también: pasivo>
·
verpachtet
·
hat verpachtete
verpachtet
lease (to), lease, rent out, demise, let, let for rent, loan
/fɛɐˈpaxtən/ · /fɛɐˈpaxtət/ · /fɛɐˈpaxtətə/ · /fɛɐˈpaxtət/
[Wirtschaft] etwas zur Nutzung gegen einen Pachtzins überlassen; in Bestand geben, vermieten, überlassen, in Pacht geben, untervermieten
(acus., an+A)
» Die Papierfabriken am Flüsschen Wipper verpachtete
Bismarck an Geschäftsleute aus einer nahe gelegenen Stadt. Bismarck leased the paper factories by the Wipper stream to businessmen from a nearby city.
sustantivo · masculino · irregular · -s,¨-e
sustantivo · masculino · irregular · -s,¨-e
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
⁴ uso poco común ⁰ dependiente del contexto
sustantivo · femenino · regular · -, -en-
sustantivo · neutral · regular · -s, -er
⁰ dependiente del contexto
C2 · sustantivo · masculino · regular · -s, -e
C2 · sustantivo · masculino · regular · -s, -e
C2 · sustantivo · femenino · regular · -, -en-
Schiene
·
Schienen
lease rod, rail, splint, approach, bar, brace, busbar, conductor, contact, fishplate, guide, guide rail, main transmission line, night guard, rack, rails, runner, steel base plate, track
/ˈʃiːnə/ · /ˈʃiːnə/ · /ˈʃiːnən/
[Technik, …, Medizin] derjenige Teil einer Gleisstrecke, auf dem die Räder einer Eisenbahn laufen; eine lang gestreckte Vorrichtung, die zum Beispiel der Führung von beweglichen Elementen dient
» Eine Schiene
musste angelegt werden, um den Knochen zu richten. A splint had to be applied to align the bone.
A1 · verbo · haben · regular · inseparable · transitivo · pasivo
·
vermietet
·
hat vermietete
vermietet
lease, let, rent to, charter, hire out, rent
/fɛɐ̯ˈmiːtən/ · /fɛɐ̯ˈmiːtət/ · /fɛɐ̯ˈmiːtətə/ · /fɛɐ̯ˈmiːtət/
[Wirtschaft] etwas zur Miete überlassen; in Bestand geben, verpachten, überlassen, in Pacht geben, untervermieten
acus., (dat., an+A)
» Er vermietet
seine Wohnung an ein junges Ehepaar. He rents his apartment to a young couple.
A1 · verbo · haben · regular · transitivo · pasivo
·
mietet
·
hat mietete
gemietet
lease, rent, ablocate, engage, charter
/ˈmiːtən/ · /ˈmiː.tət/ · /ˈmiː.tə.tə/ · /ɡəˈmiːtət/
gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen; anmieten, leasen, chartern, pachten
acus., von+D
» Ich werde mir für den Urlaub ein Auto mieten
. I will rent a car for the vacation.
B1 · sustantivo · neutral · regular · -s, -e
Kreuzes
·
Kreuze
⁰
lease, cross, sharp, intersection, addition sign, area of the back, club, clubs, cross joint, crossing, crucifix, dagger, interchange, junction, lower back, multiplication sign, order, plus sign, problem, rood, sharp sign, suit, turnstile
/ˈkʁɔɪt͡s/ · /ˈkʁɔɪt͡səs/ · /ˈkʁɔɪt͡sə/
[…, Religion, Kultur] Symbol für Jesus Christus, für das Christentum, für die christlichen Kirchen, für den Klerus, für die Kreuzigung; Symbol für verschiedene Hilfsorganisationen; Malkreuz, Erhöhungszeichen, Eichel, Last
» Auch seinem Bruder wurde posthum das Kreuz
verliehen. His brother was also posthumously awarded the cross.
⁰ dependiente del contexto
C2 · verbo · haben · regular · transitivo · <también: pasivo>
·
pachtet
·
hat pachtete
gepachtet
lease, rent, take at rent
/ˈpaχtən/ · /ˈpaχtɛt/ · /ˈpaχtətə/ · /ɡəˈpaχtət/
[Handel] eine Sache und deren Erträge (meist langfristig) gegen Bezahlung zur Nutzung überlassen bekommen; leasen, anpachten, mieten, anmieten
(acus.)
» Er muss die Jagd nicht kaufen, er kann sie auch pachten
. He does not need to buy the hunt, he can also lease it.
C2 · sustantivo · masculino · regular · -s, -s
C2 · sustantivo · femenino · regular · -, -en-
Rispe
·
Rispen
lease, panicle, flower cluster, inflorescence
/ˈʁɪspə/ · /ˈʁɪspə/ · /ˈʁɪspən/
[Pflanzen] sich von einer Hauptachse ausgehend mehrfach verzweigender Blütenstand
» Die Urne bewahrte sie auf, stellte sie im Vorderzimmer auf den Kaminsims und füllte sie mit den langen Rispen
des Strandhafers. The urn was kept, placed on the mantelpiece in the front room, and filled with the long spikes of beach oats.